Projekt
Für die Publikation «Höhlen im Zürcher Oberland» als Beitrag zum «Speläologischen Inventar der Schweiz» bearbeiten Mitglieder der Ostschweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung (OGH) und der Arbeitsgemeinschaft für Speläologie Regensdorf (AGS-R) die Höhlen im Zürcher Oberland. Die vielen Tobel werden begangen und dabei diverse Hohlräume erfasst. Hinweise dazu erhalten wir aus der Literatur, aus Wanderberichten und durch Tipps von der lokalen Bevölkerung. Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
In der Zwischenzeit wurden mehrere Objekte im Gebiet Hintertöss erfasst und bearbeitet. Im Weiteren werden Hinweise aus Geschichten und Sagen überprüft.
Für den Besuch der Höhlen werden eine Stirnlampe, Bergschuhe oder Stiefel empfohlen. Äste u.ä. haben im «Wohnzimmer» der dort wohnenden Tiere nichts zu suchen.
Stand Oktober 2019
|
Leider werden auch die Hohlräume der entlegenen Gubels mit Teppichen, Kübeln, Kühlboxen u.s.w. verschmutzt. |
|
---|